ABACUS electronics
ABACUS electronics Mirra 10 (NEU)
ABACUS electronics Mirra 10 (NEU)
SKU:
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ABACUS electronics Mirra 10 (Paarpreis)
in weiß oder schwarzgrau
Die Mirra 10 ist die neue, kompaktere Schwester der Mirra 14 und 15 – entwickelt für alle, die weniger Platz haben oder eine günstigere Lösung suchen, ohne auf die klanglichen Tugenden der großen ABACUS-Modelle zu verzichten.
Erstmals vorgestellt wurde sie bei einer Präsentation an der SAE Hamburg, wo Studierende, Absolventen und Profis aus der Audio- und Videoszene sofort das ausgesprochen lineare und tiefreichende Klangbild lobten. Trotz ihres 10-Liter-Gehäuses spielt die Mirra 10 mit beeindruckender Gelassenheit bis unter 20 Hz hinab – kontrolliert, präzise und ganz ohne Bassreflexsystem.
Konzept und Aufbau
Die Mirra 10 ist ein 2-Wege-Aktivlautsprecher mit einem geschlossenen Gehäuse von nur zehn Litern Volumen. Das bewusste Weglassen einer Bassreflexöffnung verleiht ihr ein trockenes, impulstreues Bassverhalten, das auch bei wandnaher Aufstellung stabil bleibt. Weil der Raum weniger stark angeregt wird, ist die Mirra 10 besonders unkritisch in der Aufstellung – ideal für Schreibtische, Regietische oder kleine Abhörumgebungen. Dank der ABACUS-Verstärkertechnik reicht der Frequenzgang von unter 20 Hz bis 20 kHz (± 1,5 dB).
Warum ABACUS-Lautsprecher so tief spielen können
Auch kompakte ABACUS-Lautsprecher erreichen erstaunlich tiefe Frequenzen – dank der einzigartigen DOLIFET-Verstärkertechnik, geschlossener Gehäuse und einer präzisen elektronischen Bassentzerrung. So bleibt der Tiefton bis an die Grenze der Hörbarkeit kontrolliert und natürlich – ganz ohne Übertreibung oder Effekthascherei. Mehr erfahren über das ABACUS-Tiefbassprinzip.
Bestückung
Zum Einsatz kommt ein 6,5-Zoll-Tieftöner mit leichter Papiermembran und kräftigem Antrieb sowie ein 1,2-Zoll-Kalottenhochtöner, wie er auch in der Mirra 14, Mirra 15 und Pivota 42 arbeitet. Die Trennfrequenz liegt bei rund 1250 Hz – außergewöhnlich tief für diese Größenklasse – und sorgt für ein sehr homogenes Abstrahlverhalten im Nah- und Ultranahfeld.
Elektronik und Verstärkertechnik
Die Verstärkerelektronik stammt aus der bewährten Cortex-Serie und nutzt drei Verstärkerkanäle: einen für den Hochtöner und zwei in Brückenschaltung für den Tieftöner. Damit stehen reichlich Spannung und Dynamikreserven zur Verfügung, was der Tieftonwiedergabe trotz des kleinen Gehäuses ihre beeindruckende Souveränität verleiht. Wie alle ABACUS-Aktivsysteme arbeitet auch die Mirra 10 mit der DOLIFET-Verstärkertechnik, die für höchste Präzision, geringe Verzerrungen und außergewöhnliche Kontrolle im Bass sorgt.
Signalverarbeitung (DSP)
Die Mirra 10 nutzt – wie die großen Mirra-Modelle – eine DSP-basierte Signalverarbeitung. Über die entsprechende Schnittstelle kann das werkseitige Programm-Preset bei Bedarf angepasst oder ein User-Equalizer integriert werden. Das Original-Preset steht auf der ABACUS-Website zum Download bereit; eine YouTube-Anleitung zeigt die Vorgehensweise am Beispiel der Mirra 14.
Anschlüsse und Bedienung
Die Mirra 10 verfügt über einen XLR/Klinke-Combo-Eingang (symmetrisch) sowie einen Cinch-Eingang (asymmetrisch). Drei Regler ermöglichen die Anpassung an Raum und Anwendung:
-
Input Gain – Eingangsempfindlichkeit
-
Bass Pad – Bassabsenkung bei wandnaher Aufstellung
-
Roll-Off – variable Tiefbass-Grenze
Die Lautsprecher lassen sich überall anschließen, wo ein symmetrisches oder asymmetrisches hochwertiges Audiosignal anliegt – etwa an Audiointerfaces, Mischpulte, Vorverstärker oder DACs.
Der Preis enthält 19% MwSt., die Lieferzeit ab Verfügbarkeit beträgt 2 - 3 Werktage.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: ABACUS electronics UG, Bahnhofstraße 39a, D-26954 Nordenham, +49 (0) 4731 5088, info@abacus-electronics.de, www.abacus-electronics.de
Es gelten allgemeine Sicherheitshinweise für Elektronik.
Share
