Zu Produktinformationen springen
1 von 8

ABACUS electronics

ABACUS electronics AroioSU (NEU)

Normaler Preis $1,016.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $1,016.00 USD
Angebot Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Farbe

ABACUS electronics
AroioSU in schwarz
Streamer / Vorverstärker

ACHTUNG: Aufgrund der fehlenden Raspberry-Basis nur noch wenige verfügbar!

Weil sich der ABACUS Preamp 14 mit dem AroioEX Streamermodul von Anfang an großer Beliebtheit erfreute, viele Anwender aber eine solche Vielzahl von Quellen gar nicht hatten, wurde im AroioSU diese Kombination auf das Wesentliche reduziert und an entscheidenden Stellen ergänzt. In klanglich relevanten Bereichen wurde dabei allerdings an nichts gespart.

Ausstattung:
Streamer und puristischer Vorverstärker
1 zusätzlicher Stereo Line-Eingang
IR-Fernbedienung im Vollmetallgehäuse
Pre-Out symmetrisch und asymmetrisch
Mit Aroio-Streamer (auf Raspberry Pi Basis mit AroioDAC, unterstützt Squeezebox-Emulation u.a.)
Digitale Raumkorrektur via AcourateCV
Aufwendige Stromversorgung
Geschaltete Netzsteckdose
Remote-Schaltspannungsausgang (5V)
Kompromissloser Kopfhörerverstärker-Ausgang
Pre Out – Linetreiber-Ausgang der neuesten Generation
LED-Helligkeit dimmbar
Preis: €940,- in silber / 990,-€ in schwarz
Garantie: 3 Jahre

Der ABACUS AroioSU dient als reiner Streamer, aber auch als Vorverstärker mit variablem Ausgang. Er bietet eine gute Kombination mit ABACUS Aktivboxen, kann aber auch in eine hochwertige Stereo Anlage integriert werden. Wer sich eine höhere Anschlussvielfalt wünscht, ist mit dem ABACUS Preamp 14 bestens bedient.

Technische Daten:
Netzanschluss: 230V AC
Maße Gehäuse (B x T x H): 250×156×50mm
Maße über alles (B x T x H): 255×175×58,5mm
Gewicht (Stück): 1,5kg
Garantie: 3 Jahre

Streamersektion
So enthält auch der AroioSU als Herzstück den Raspberry Pi Minicomputer (3. Generation) mit dem ABACUS AroioOS-Betriebssystem, das ihn als flexiblen Netzwerkstreamer nutzbar macht, auf Wunsch sogar mit hochwertiger digitaler Raumkorrektur via „Acourate“.

Als D/A-Wandler kommt hier aktuell der AroioDAC zum Einsatz, der – bestückt mit einem Burr Brown Chip, präsizen Taktgebern und aufwendiger Stromversorgung – die digitalen Daten präzise in Musik umwandelt. Durch den serienmäßig aktivierten AudioVero Cleaner erfolgt die D/A-Wandlung mit besonders wenig klangschädlichen Fehlern.

Das Netzteil der Digitalsektion stellt ausreichend Leistung bereit, um bei Bedarf über die USB-Buchsen auch externe Geräte zu speisen. Zusätzlich zu den USB-Buchsen des Minicomputers, an denen z.B. ein WLAN-Empfänger, kleine Datenträger oder ein Messmikrofon angeschlossen werden können, verfügt der AroioSU über zwei weitere Stromversorgungs-USB-Anschlüsse, die z.B. zum Laden eines Tablets genutzt werden können.

Vorverstärkersektion
Im Bereich des Vorverstärkers verfügt ABACUS über langjährig bewährte Schaltungstechnik und so wurde hier an nichts gespart. Die Eingangskanäle, also der Streamer ab dem Punkt, wo das Signal analog ist, und der zusätzliche AUX-In verfügen über separate, hochwertige Pufferstufen, bevor sie in die Kanalwahlschaltung und die vollwertige, analoge Lautstärkeregelung laufen. Dahinter kommen vier ABACUS Linetreibermodule der neuesten Generation, die das Signal lastunabhängig durch die Cinch-oder XLR-Ausgänge sicher bis zum Folgegerät treiben.

Gespeist wird der Vorverstärkerteil von einem großzügig dimensionierten Linearnetzteil mit kräftigem Ringkerntransformator und präzisen Spannungsreglern.